Allgemeine Übersicht der wichtigsten Funktionen und Features des hier zum
Download angebotenen Excel Haushaltsbuches.
Eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des Haushaltsbuches mit Bildern finden Sie
hier.
Das Excel Haushaltsbuch beinhaltet 14 Bätter:
ein Hauptblatt in dem Finanzposten für jeden Monat und für das Jahr
nach Einnahmen, Ausgaben und Saldi aufgeschlüsselt sind; Hier können Sie z.B. Ihre Einnahmen und Fixkosten eintragen.
12 Arbeitsblätter für jeden Monat zur Erfassung flexibler Ausgaben sowie
ein Blatt mit Balken-Diagrammen zur statistischen Auswertung Ihrer Finanz-Aktivitäten.
Das Haushaltsbuch verrät Ihnen wieviel Geld Sie wann ausgeben und wofür.
Auf dieser Grundlage können Sie Prioritäten setzen: Welche Ausgaben sind überhaupt nötig? Wie können Einnahmen und Ausgaben unter gegebenen Umständen
optimal miteinander in Einklang gebracht werden?
Extra-Funktionen helfen Ihnen bei Ihrer Finanzplanung: Eine transparente Aufschlüsselung von Einnahmen und Ausgaben
deckt Sparpotenziale auf und gibt Planungssicherheit - sparen Sie sich Papierarbeit und wertvolle Zeit.
Excel Haushaltsbuch Funktionen und Features - Kurzfassung
Monats- und Jahresübersicht:
Die Übersicht (Registerblatt "Gesamt") liefert einen Überblick aller erfassten monatlichen und jährlichen gesamten
sowie durchschnittlichen Einnahmen, Ausgaben und Saldi (das was auf dem Konto übrig ist).
benutzerfreundlich und individuell anpassbar:
Erfassungsjahr, Währung, Bezeichnungen, Kategorien usw. können individuell nach eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
bereits vorkonfiguierte, frei änderbare Felder:
Neun Einnahmequellen - eine Zeile für feste Einnahmen (der Betrag wird automatisch
auf alle Monate angewendet) und acht Zeilen für flexible Einnahmen (Beträge können für jeden Monat individuell angepasst werden);
30 Ausgabekategorien für fixe Posten mit Beispielen sowie
acht vordefinierte flexible Ausgabe-Kategorien.
Farbige Hervorhebung:
Farbliche Hervorhebung des aktuellen Tages im jeweiligen Monatsblatt. Differenzierte farbige Markierung der Monatsspalten im Hauptblatt zur
Anzeige des prozentualen Anteils der Ausgaben
am Einkommen eines beliebig wählbaren Monats für die Bereiche "Feste Ausgaben" und "Flexible Ausgaben".
Prozentuale Erfassung einzelner Posten:Anzeige des prozentualen Anteils einzelner
Posten vom gesamten Einkommen des gewählten Monats. Finden Sie heraus welche Posten den Großteil Ihrer Ausgaben ausmachen
und wie sich die einzelnen Anteile zueinander verhalten.
prozentuales Verhältnis von Einnahmen & Ausgaben für jeden Monat anzeigen:
In den Bereichen "feste Ausgaben" und "flexible Ausgaben" können Sie jeweils über eine Auswahl zwischen den Monaten (Jan - Dez) wechseln,
um sich in der Spalte "Anteil %" den Anteil der entsprechenden monatlichen Posten an den Gesamt-Einnahmen des gewählten Monats anzeigen zu lassen -
die gewählte Monatsspalte erscheint grün für den aktuellen Monat und gelb für jeden anderen vom aktuellen Monat abweichenden Monat.
Automatische Berechnung und Anzeige der jährlichen Fixkosten-Verteilung:
Im Bereich Fixkosten im Hauptblatt können Sie in der Spalte "Anzahl"
angeben wie oft im Jahr ein bestimmter Fix-Posten fällig ist. In Verbindung mit Angaben zu Beginn und ggf. einem Ende fälliger Zahlungen berechnet das
Haushaltsbuch auf der Grundlage von 12 Monaten (12 Monate geteilt durch die gewählte
Anzahl der jährlichen Buchungen) die Verteilung der Posten über das Jahr bzw. die jährliche finanzielle Belastung.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen den Werten 1, 2, 3, 4, 6 und 12. "12" steht für 12x im Jahr bzw. 1x im Monat, z.B. Mietzahlungen.
"1" steht für einmal jährliche Fälligkeiten, z.B. KFZ-Steuer. Posten mit einer Fälligkeit aller zwei Monate (12 Monate ÷ 2 => 6x im Jahr)
entsprechen dem Wert "6". Bei vierteljährlichen Verpflichtungen würden Sie den Wert "3" wählen (12 Monate ÷ 3 => 4x im Jahr) usw.
Dynamische Grafiken
Grafische Auswertung Ihrer durchschnittlichen und gesamten monatlichen sowie jährlichen finanziellen Aktivitäten in Form von dynamischen Balkendiagrammen.
immerwährend nutzbar:
Sie können das Haushaltsbuch in den kommenden Jahren wie gewohnt weiter nutzen. Tragen Sie dazu im Hauptblatt das gewünschte Jahr ein;
alle Monate und Tage werden automatisch für alle Blätter neu berechnet und aktualisiert.